NI veranstaltet eine Beratungssitzung mit wichtigen Vertretern und Vertreterinnen im Frauenzentrum

Um die Familien von Völkermordopfern und die breitere Gemeinschaft zu unterstützen, organisierte Nadia's Initiative (NI) eine Beratungssitzung im NI-Frauenzentrum, an der Regierungsvertreter aus vier wichtigen Direktionen teilnahmen, die für die Angelegenheiten der Opfer zuständig sind.

Die Veranstaltung führte zu unmittelbaren und greifbaren Ergebnissen, und viele Teilnehmer baten um ähnliche Gelegenheiten für künftiges Engagement. Das Frauenzentrum bietet nicht nur ganzheitliche Unterstützung für Frauen und Mädchen in der Region, sondern ist auch ein wichtiger Ort, an dem die Gemeinschaft Zugang zu wichtigen Ressourcen hat und Einblicke in dringende Probleme erhält, die ihr tägliches Leben betreffen.

Weiterlesen
Flora HAPKEMEYER
Nadia's Initiative-Statement zur lang erwarteten Exhumierung der Massengräber in Sindschar

Heute begann ein Team der Iraqi Directorate of Mass Graves Affairs (Irakische Direktion für Massengrabangelegenheiten) mit der entscheidenden Arbeit der Exhumierung von Massengräbern der Opfer des Jesiden-Völkermords in der Stadt Sindschar. Dieser wichtige Schritt ist entscheidend für die Aufdeckung des Schicksals unschuldiger Menschen, die unter einigen der abscheulichsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit der jüngeren Vergangenheit gelitten haben und gestorben sind.

Wir stehen in Solidarität mit den Familien, die verzweifelt nach Antworten suchen - Antworten, die ihnen Seelenfrieden bringen und die Würde ihrer Angehörigen wiederherstellen.

Weiterlesen
Flora HAPKEMEYER
Nadia Murad wird vom King Center mit dem Preis „Beloved Community Coretta Scott King Soul of the Nation“ ausgezeichnet

Nadia's Initiative ist stolz darauf, dass unsere Gründerin und Präsidentin, Nadia Murad, vor kurzem die Auszeichnung „Beloved Community Coretta Scott King Soul of the Nation“ für das Jahr 2025 erhalten hat. Mit der Verleihung dieses Preises steht Nadia an der Seite außergewöhnlicher Frauen, die dem ständigen Aufruf von Coretta Scott Kings zum Handeln gefolgt sind: „Frauen, wenn die Seele der Nation gerettet werden soll, glaube ich, dass ihr ihre Seele werden müsst.”

Weiterlesen
Flora HAPKEMEYER
Menschenhandel - neuer Artikel von Abid Shamdeen

Abid Shamdeen, Mitbegründer und strategischer Berater von NI, schrieb kürzlich einen Artikel für die New York State Bar Association (NYSBA), in dem er auf das weit verbreitete Problem des Menschenhandels hinwies und die Bedeutung von Widerstandsfähigkeit und Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der globalen Krise betonte.

Weiterlesen
Flora HAPKEMEYER
Nadia Murad wurde als eine der 100 Frauen der BBC 2024 vorgestellt

Nadia's Initiative ist stolz, mitteilen zu können, dass Nadia zu einer der 100 Frauen für 2024 der BBC ernannt wurde. Diese Liste würdigt inspirierende Frauen, die angesichts globaler Herausforderungen außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit bewiesen haben. Die diesjährige Liste wirft ein Licht auf Frauen auf der ganzen Welt, die angesichts tödlicher Konflikte und humanitärer Krisen, polarisierender gesellschaftlicher Veränderungen und der globalen Klimakrise den Wandel vorantreiben.

Weiterlesen
Flora HAPKEMEYER
Nadia's Initiative veranstaltet eine Abschlussfeier für die Teilnehmerinnen des Pilotprogramms im Frauenzentrum in Sindschar

Anfang dieses Monats feierte Nadia’s Initiative einen bedeutenden Meilenstein im Frauenzentrum in Sindschar, indem sie eine Abschlussfeier für die erste Klasse von Teilnehmerinnen des Projekts „Stärkung der Rolle der Frau durch Bildung und Berufsausbildung“ veranstaltete. Mehr als 120 Frauen und Mädchen absolvierten erfolgreich verschiedene Kurse in dem Anfang des Jahres eröffneten Zentrum.

Weiterlesen
Flora HAPKEMEYER
Fawzia Amin Sido hätte niemals ein Jahrzehnt in Gefangenschaft verbringen dürfen

Nadia Murad und Sheryl Sandbergs TIME Op-Ed: Nach mehr als einem Jahrzehnt in Gefangenschaft wurde Fawzia Amin Sido aus dem Gazastreifen gerettet, in den Irak zurückgebracht und am 2. Oktober mit ihrer Familie wiedervereint. Fawzias Freiheit ist eine Erinnerung daran, dass Tausende von Frauen und Kindern in Gefangenschaft bleiben. Die internationale Gemeinschaft ist immer wieder daran gescheitert, sie nach Hause zu bringen und alle, die zu diesen Verbrechen gegen die Menschlichkeit beitragen, zur Verantwortung zu ziehen.

Weiterlesen
Flora HAPKEMEYER
Advocacy und der Völkermord an den Jesiden mit Abid Shamdeen

Wie können wir am besten auf die Bedürfnisse der Überlebenden von Völkermord eingehen? Wie sieht ein gemeinschaftsorientierter, nachhaltiger Wiederaufbau aus? In einer Folge von Conversations on Genocide spricht Elia mit Abid Shamdeen, dem Mitbegründer von Nadia's Initiative. Herr Shamdeen erzählt seine Geschichte und gibt einen Einblick in die Strategie und den Einfluss von Nadia's Initiative in der Sindschar-Region.

Weiterlesen
Katrina Bartusis
Nadia Murad bei den Albies mit dem Preis „Justice for Defenders of the Rule of Law” geehrt

Nadia Murad, Vorsitzende von Nadia's Initiative (NI), wurde bei den Albie Awards 2024 der Clooney Foundation for Justice (CFJ) mit dem Preis „Justice for Defenders of the Rule of Law“ geehrt. Wie die CFJ auf ihrer Website hervorhebt, werden mit den Albies „diejenigen gewürdigt und gefeiert, die in ihrem unerschrockenen Kampf für Gerechtigkeit auf der ganzen Welt ihr Leben aufs Spiel setzen.“ Sowohl Nadia als auch die Arbeit von NI wurden auf der Veranstaltung gewürdigt.

Weiterlesen
Katrina Bartusis
Pressemitteilung: Der Vergangenheit gedenken, die Zukunft gestalten - Feierliche Grundsteinlegung für den Gedenkfriedhof Kocho und das Dorf Neu-Kocho

Am 5. September 2024, organisierte die Gemeinde Kocho in Zusammenarbeit mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) im Irak, dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) im Irak und der Initiative Nadia's eine wichtige Veranstaltung, um die Erinnerung an die Vergangenheit zu würdigen und gleichzeitig den Grundstein für die Zukunft zu legen. Die Veranstaltung begann mit der feierlichen Eröffnung des Gräberfeldes von Kocho, gefolgt von der Grundsteinlegung für das Dorf Neu-Kocho.. 

Weiterlesen
Katrina Bartusis
Grundsteinlegung für das Dorf Neu-Kocho und offizielle Einweihung des Friedhofs Kocho

„Als ich in Kocho aufwuchs, war das nicht die Zukunft, die ich mir für mein Dorf vorgestellt hatte. Ich hatte mir ein Kocho vorgestellt, in dem ich in die Fußstapfen der Frauen des Dorfes treten konnte, wie meine Mutter, um eine Familie zu gründen und zusammen mit meinen Freunden und Nachbarn alt zu werden. Das Massaker von 2014 hat alles verändert. Mit diesem neuen Dorf müssen wir die Geschichte von Kocho weiter erzählen und eine starke, lebendige Gemeinschaft aufbauen.“

Weiterlesen
Katrina Bartusis
Nadia's Initiative startet in Partnerschaft mit USAID ein Projekt, um Massengräber zu schützen

Mit Unterstützung der US-amerikanischen Entwicklungsbehörde (USAID) und in Absprache mit dem irakischen Nationalteam für Massengräber hat Nadia's Initiative (NI) vor kurzem ein Projekt zum Schutz und zur Erhaltung von 15 Massengräbern in Sindschar gestartet und setzt sich für die Familien ein, die noch immer auf die Rückgabe der sterblichen Überreste ihrer Angehörigen warten.

Weiterlesen
Katrina Bartusis
Veranstaltung: Gedenken der Jesidischen Gemeinschaft an den 10. Jahrestag des Völkermordes in Sindschar

Am 3. August versammelten sich Jesiden in ihrer Heimtat Sindschar, um des 10. Jahrestag des Völkermords an den Jesiden zu gedenken. An der Veranstaltung in der Gedenkstätte für den Völkermord an den Jesiden in Solagh nahmen Tausende von Jesiden teil, die die Vielfalt der Gemeinschaft repräsentierten. Nadia Murad nahm an der Zeremonie am "Grab der Mütter" teil, wo Nadias eigene Mutter von IS-Kämpfern getötet wurde. Vertreterinnen und Vertreter diplomatischer Vertretungen und von UN-Organisationen setzten mit ihrer Anwesenheit in Sindschar ein wichtiges Zeichen der Solidarität.

Weiterlesen
Katrina Bartusis