„Wir müssen die Auffassung in Zweifel ziehen, dass bestimmte Gruppen mehr zählen als andere.“

So arbeiten wir

Wir verwirklichen gemeinschaftsorientierte und nachhaltige Programme, die auf die Überlebenden ausgerichtet sind.

Seit Jahrzehnten leidet die jesidische Gemeinschaft im irakischen Sindschar unter Ressourcenmangel, unzureichender Bereitstellung von Dienstleistungen, erzwungenen Landvertreibungen und Unterrepräsentation in der lokalen Verwaltung und den Sicherheitskräften der Region. Diese gezielte Marginalisierung durch den irakischen Staat machte die Gemeinschaft 2014 anfällig für die Angriffe des IS, bei denen 80 Prozent der öffentlichen und privaten Infrastruktur von Sindschar zerstört wurden.

Nadia‘s Initiative arbeitet am Wiederaufbau von Sindschar, indem sie die Grundlagen dafür schafft, dass die Gemeinschaft nicht nur überleben, sondern aufleben kann. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung. Dafür arbeitet die Initiative mit der lokalen Gemeinschaft und einer Vielzahl von Partnern zusammen. Gemeinsam konzipieren, unterstützen und realisieren sie Projekte. So sollen Bildung, Gesundheitsversorgung, Lebensunterhalt und WASH (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) wiederhergestellt und verbessert, die Rolle der Frau gestärkt und die Erhaltung der Kultur gefördert werden. Alle Programme von Nadia‘s Initiative sind gemeinschaftsorientiert und konzentrieren sich auf die Überlebenden. Wir wollen langfristig den Frieden in der Region fördern und die Abhängigkeit der Gemeinschaft von ausländischen Hilfsleistungen verringern.

Das haben wir schon erreicht: Begünstigte

0

2019

0

2023

 

 Schwerpunkte

Weibliches Empowerment

Der IS hat die jesidischen Frauen ihrer Freiheit, ihrer Selbstbestimmung und ihres Lebens beraubt. Nadia‘s Initiative ist überzeugt, dass der Weg zur Heilung darin besteht, Frauen ihre Selbstbestimmung zurückzugeben. Wir konzipieren Projekte, die Frauen und Überlebende sexueller Gewalt in die Lage versetzen, für ihre Familien zu sorgen, in ihren Gemeinden eine Führungsrolle zu übernehmen und ihr Heimatland wiederzubeleben. Nadia‘s Initiative stellt die Bedürfnisse von Frauen und Überlebenden in den Mittelpunkt, indem sie sich ihre Nöte und Träume anhört. Wir warten nicht darauf, dass Frauen um Hilfe bitten, sondern bemühen uns aktiv um ihre Beteiligung und Mitwirkung an unseren Projekten, von der Planung bis zur Umsetzung. Klick hier, um mehr zu erfahren.

Bildung

Bildung ist ein Schlüsselelement für den Wiederaufbau der jesidischen Gemeinschaft und für ein positives Einwirken auf das Leben von Kindern, die enorme Traumata erlitten und Instabilität erfahren haben. Die meisten Schulgebäude in Sindschar wurden im Sommer 2014 vom IS zerstört, in Brand gesetzt und geplündert. Das Fehlen eines stabilen Bildungssystems wirkt sich negativ auf eine ganze Generation aus. Investitionen in den Wiederaufbau des Schulsystems verändern das Leben der Schüler, die seit 2014 keinen Zugang zu Bildung mehr hatten, und werden das Wirtschaftswachstum in der Region ankurbeln. Nadia‘s Initiative baut den Bildungssektor in Sindschar wieder auf, um zum Heilungsprozess vieler Überlebender beizutragen und den Nährboden für eine hoffnungsvolle und fruchtbare Zukunft zu schaffen. Klick hier, um mehr zu erfahren.


Gesundheitsversorgung

Investitionen in die Gesundheitsversorgung bilden die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung. Die Gesundheitsversorgung ist der Baustein, der Investitionen in Bildung, Gleichberechtigung der Frauen, Armutsbekämpfung und gemeinschaftsorientierte Entwicklung erfolgreich macht. Durch den Wiederaufbau des Gesundheitssektors in Sindschar will Nadia‘s Initiative eine umfassende primäre, spezialisierte und psychische Gesundheitsversorgung für Jesiden bereitstellen. Viele haben seit 2014 keine angemessene Gesundheitsversorgung mehr bekommen. Klick hier, um mehr zu erfahren.

Lebensgrundlagen

Der IS zerstörte absichtlich jesidisches Ackerland und die öffentliche Infrastruktur, um die Nahrungsversorgung der Jesiden zu unterbrechen. IS-Soldaten verbrannten Felder, verseuchten Wasserquellen und stahlen Generatoren. Die jahrelangen Kämpfe zur Rückeroberung von Gebieten haben die Straßen und Stromnetze weiter beschädigt. Nadia‘s Initiative arbeitet daran, die Wirtschaft in Sindschar von Grund auf wiederzubeleben. Wir bekämpfen die unsichere Ernährungslage, indem wir den Landwirten Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung stellen, damit sie ihr Land bewirtschaften können. Unsere Programme verbessern den Handel und das Transportsystem durch die Wiederherstellung von Straßen und die Stromversorgung von Privathäusern und Unternehmen. Zudem schaffen sie Arbeitsplätze, indem Kleinunternehmern gefördert werden, die dringend benötigte Dienstleistungen für die Gemeinschaft erbringen. Klick hier, um mehr zu erfahren.


WASH

In einer wasserarmen Region wie dem Irak ist es schwierig, die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Das war schon so, bevor die jahrelangen Konflikte die Wasserquellen verschmutzten und die Rohrleitungen unterbrachen. Durch die Wiederherstellung des Zugangs zu WASH (Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene) in Sindschar ermöglicht Nadia‘s Initiative den Jesiden die Rückkehr in ihr Land und ein gesundes Leben. Wir bauen Wasserquellen, Rohrleitungen und Sanitäranlagen wieder auf und stellen Hygienekits bereit, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Klick hier, um mehr zu erfahren.

Kultur

Die Wiederherstellung der kulturellen Stätten der Jesiden ist von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen des IS-Völkermords auf die Gemeinschaft zu bekämpfen. Der IS hat gezielt jesidische Tempel zerstört, um die Jesiden und deren Religion im Irak auszurotten. Nadia‘s Initiative arbeitet am Wiederaufbau jesidischer Tempel in Sindschar und unterstützt die Planung und den Bau von Friedhöfen, Gedenkstätten und Museen, um die Opfer zu ehren und den Grundstein für Wiederaufbau und sozialen Zusammenhalt zu legen. Klick hier, um mehr zu erfahren.

×