Advocacy — Nadia's Initiative
Scrollen

 

 ​„Wir haben nichts. Wir fordern unsere Rechte.“

Unser Engagement

Wir arbeiten weltweit mit Persönlichkeiten, Regierungen und internationalen Organisationen zusammen

Nadia‘s Initiative setzt sich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene für Ressourcen und politische Veränderungen ein, die für den Schutz und die Unterstützung von Überlebenden sexueller Gewalt und den Wiederaufbau von Gemeinschaften in Krisengebieten erforderlich sind. Wir arbeiten weltweit mit führenden Persönlichkeiten, Regierungen und internationalen Organisationen zusammen, um das Bewusstsein für nötige Veränderung zu schärfen und die Mittel dafür bereitzustellen.

Gleichberechtigung der Geschlechter: Wir setzen uns weltweit für die Gleichstellung der Geschlechter, ein Ende der Gewalt gegen Frauen und die Entschädigung für Überlebende sexueller Gewalt ein.

Gerechtigkeit: Wir setzen uns dafür ein, dass die vom IS begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Völkermord vor Gericht zur Rechenschaft gezogen werden.

Sicherheit: Wir setzen uns dafür ein, dass die nationalen Regierungen und die Vereinten Nationen gemeinsam und umfassend an der Verbesserung der Sicherheit und der lokalen Regierungsführung im Nordirak arbeiten.

Verhinderung von Völkermord: Wir setzen uns für die Aufklärung und Verhinderung von Völkermord ein und forcieren die formelle Anerkennung des Völkermords an den Jesiden durch Nationalstaaten und internationale Gremien.

80+

MASSENGRÄBER UM SINDSCHAR MÜSSEN NOCH EXHUMIERT WERDEN

62%

DER JESIDEN SEHEN FAIRE GERICHTSVERFAHREN FÜR IS-TÄTER ALS ENTSCHEIDEND FÜR GERECHTIGKEIT

69%

ERKLÄREN, DASS NUR INTERNATIONALER SCHUTZ VOR WEITEREM LEID BEWAHREN KANN

 
 

„Als Überlebende haben wir das Recht, die irakische Regierung und die europäischen Länder zu bitten, unsere Rechte zu schützen. Wir wollen unsere Rechte nicht verlieren. Wir sind so müde und wir haben keine Lobby. Viele von uns haben keine Mütter, Väter oder Brüder. Wir haben nichts. Wir wollen unsere Rechte.“

– Überlebender

 
 
 
×